Sieg beim Dirty-Race 2017
Am Samstag, 28.01.2017, stand wie nun schon seit 5 Jahren, das Dirty-Race in Murr an. Ein Cross-Duathlon über 5 km Laufen, 15 km Mountainbike und nochmal 4 km Laufen.
Nach Platz 2 im letzten Jahr, hoffte ich dieses Mal ganz oben stehen zu dürfen und die mir zugeteilte Startnummer 1 zu bestätigen.
Beim ersten Lauf konnte ich mit der ersten großen Gruppe, in der auch noch fast alle meiner Vereinskollegen waren, aufs Rad steigen. Mit einem schnellen Wechsel setzte ich mich gleich ein Stückchen von der Gruppe ab. Jedoch konnte ich den später Zweitplatzierten Phillipp Nothof zuerst nicht abschütteln. Nach der steilen Rampe, als es leicht flacher wurde trat ich nochmal an, mobilisierte alle Kräfte und konnte so eine Lücke reißen.
Mit einem Vorsprung von über einer Minute und vom harten Radfahren ziemlich erschöpft kam ich zum Laufen und konnte meinen Vorsprung gut ins Ziel verteidigen.
Wie jedes Jahr war es wieder ein tolles Rennen. An dieser Stelle ein Dank an die Organisatoren um Achim Seiter.
Nun habe ich erst einmal meine Klausuren zu schreiben. In Trier bei der Cross-Duathlon DM werde ich im nächsten Rennen in Richtung der Triathlon-Saison wieder am Start stehen. Die Form stimmt auf jeden Fall schon mal.
Fotos: Sandra Schlichenmaier – vielen Dank!
Kraichgauman Östringen - Deutsche Crossduathlon Meisterschaft 2016
Nicht das letzte Rennen der Saison, sondern der Kickoff für die Nächste fand für mich am Sonntag in Östringen statt.
Nachdem diese Saison etwas unglücklich verlief, legte ich nach meinem letzten Triathlon eine längere Saisonpause ein um wieder richtig Motivation zu sammeln für das kommende Jahr.
Dass nach der langen Pause die Form wohl doch nicht so schlecht ist, sollte sich in Östringen am Sonntag bei der Crossduathlon DM schnell zeigen.
Zu meinem Rennen: Beim ersten Lauf verlor ich zwar noch durch fehlendes Lauftraining etwas an Zeit und Plätze. Auf dem Rad konnte ich mich aber dann auf der sehr einfachen Strecke, die kaum Höhenmeter hatte, immer weiter nach vorne arbeiten.
Nach dem Radfahren wechselte ich mit einer 3er Gruppe um Jens Roth, Andreas Theobald und Jonas Hofmann und wir kämpften auf dem letzten 3,5km Lauf um die Plätze 3 bis 6. Jens konnte ich abhängen doch Jonas und Andreas musste ich ziehen lassen.
Als 5. kam ich jedoch glücklich und voll zufrieden ins Ziel. Dass so viel nach der langen Pause noch geht, gibt einen riesen Motivationsschub für die Vorbereitung im Winter und die kommende Saison.
Die Planung für 2017 ist auch schon im vollen Gange, im Großen und Ganzen wird es wahrscheinlich wieder eine gute Mischung aus Rhein-Neckar-Cup, Xterra und Ligawettkämpfen sein, doch erst einmal stehen jetzt die ersten Trainingskilometer auf dem Programm.
Fotos: Jörg Schüler/DTU
O-See Challenge
Am Samstag, 20.08. stand ich bei der O-See Challenge bzw. dem Xterra-Germany in Zittau am Start. Nach dem ich letztes Jahr leider krank war sollte dieses Jahr alles glatt laufen.
Dadurch, dass der Wettkampf zudem die Xterra-Europameisterschaft war, war das Starterfeld nochmal viel besser besetzt und somit ein enger Wettkampf vorprogrammiert.
Nach dem Schwimmen in guter Ausgangsposition konnte ich mit einer Gruppe um den späteren Sieger Ruben Ruzafa nach einem Drittel der Radstrecke zu den schnelleren Schwimmern aufschließen. Von da an, in der Schiebepassage zum Hochwald, beschloss ich mein eigenes Tempo zu fahren und fand mich in einer fünfer Gruppe hinter den Führenden wieder.
Alles lief perfekt, ich konnte für den letzten Berg etwas Kraft sparen und die Abfahrten so sicher runter fahren, dass ich auch allen Risiken eines Plattfußes sicher aus dem Weg gehen konnte. Pannen hatte ich ja dieses Jahr genug. Doch Satz mit X- das war wohl nix. Auf einem breiten Schotterweg verlor mein Reifen schlagartig Luft. Keine Chance den riesigen Schlitz, wahrscheinlich verursacht durch einen verdammt spitzen Stein oder eine Glasscherbe, zu reparieren. Gelaufen bin ich zwar bis zum See fast soviel wie die Laufstrecke lang ist. Das Glück scheint dennoch dieses Jahr wohl nicht so auf meiner Seite zu sein.
Eine Chance gibt es dieses Jahr aber zum Glück noch, am Sonntag geht es nach Viernheim zum Rhein-Neckar-Cup. Letzte Chance die Saison vernünftig zu Ende zu bringen.
HeidelbergMan
Alles lief perfekt an diesem Tag, bis die Luft in meinem Hinterradreifen kurz vor der Altstadt keine Lust mehr hatte und einfach verschwand.
Das Schwimmen verlief super und so konnte ich mit etwas mehr als 1 Minute Rückstand auf Florian Angert und knapp 30 Sekunden auf Markus Rolli und Patrick Lange auf die Radstrecke gehen. Patrick gab richtig Gas und übernahm schnell die Führung. Schnell konnte ich in der 1. Runde Markus überholen und in der 2. Runde auch an Florian vorbeiziehen.
Super, als 2. vom Rad dachte ich mir in der Abfahrt, bis sich das Rad in den letzten Kurven runter zur Altstadt überhaupt nicht mehr souverän anfühlte. Zuerst zu Fuß weiter, bis mir ein Mountainbike zum Tausch angeboten wurde. Verbotenerweise, ich wollte einfach den Wettkampf finishen, ging es weiter in die Wechselzone und zum Laufen. Im Ziel meldete ich mich bei den Kampfrichtern, dass sie mich aus der Ergebnisliste streichen sollten. Schade, leider ist die Cup-Wertung damit auch dahin. In Viernheim wird aber noch einmal voll angegriffen.
Platz 5 beim Römerman in Ladenburg
Mit dem Ausflugsdampfer zum Schwimmstart im Neckar.
Den Wettkampf in Ladenburg kannte ich bis jetzt nur vom Jugend- und Juniorenwettbewerb und so war ich gespannt wie mein erster Start beim Römerman verlaufen würde. Das Schwimmen verlief gut und so konnte ich als 5. kurz hinter Paul Schuster und Julian Erhardt auf die Radstrecke wechseln.
Vorne war klar, dass Florian Angert und Markus Rolli sich ihren Vorsprung vom Schwimmen beim Radfahren nicht nehmen lassen würden. Da ich im Moment in der Prüfungsvorbereitung bin und nächste Woche die Klausuren beginnen, wollte ich auf dem Rad soweit wie möglich nach vorne kommen, um für das Laufen ein kleines Polster für meinen Trainingsrückstand in dieser Disziplin zu haben. Auf Platz 3 liegend wechselte ich zum Lauf.
Halbjahresbericht
24.04.2016 – Liga Backnang Swim & Run + Bike & Run, Platz 31
Gestartet wurde am Morgen bei knapp 5 Grad Außentemperatur mit einem Swim & Run. Nach einer Pause ging es im Jagdstart mit dem Bike & Run weiter. Den Bikepart konnte ich auf Platz 5 liegend beenden. Leider bekam ich dann beim Laufen Probleme mit dem Sprunggelenk, so dass der abschließende 5km Lauf auf Rang 31 endete.
08.05.2016 – Liga Rheinfelden, Einzelwettkampf, Platz 6
Im Einzelwettkampf über die Sprintdistanz lief es in allen drei Disziplinen rund. Zum ersten Mal war ich bei einem Rennen auf dem Zeitfahrrad unterwegs. Hier gibt es aber noch einiges an Verbesserungspotenzial.
22.05.2016 – MTB Marathon Bad Wildbad, Platz 2
Als Vorbereitung für die XTERRA Wettbewerbe ging es auch in diesem Jahr wieder nach Bad Wildbad über die 60km Marathon-Distanz.
Von Anfang an konnte ich in der Spitzengruppe mitfahren, die sich auf der 2. Runde immer mehr ausdünnte. Am Ende stand der 2. Platz fest – 3 Minuten schneller als im letzten Jahr.
05.06.2016, Rhein-Neckar-Triathlon-Cup Mußbach, Olympische Distanz
Aufgrund einer Erkältung in der Woche vor dem Wettkampf hatte ich schon Probleme beim Schwimmen mit der Atmung. Auch auf dem Rad musste ich im Anstieg langsam tun und beschloss das Rennen nach dem Radfahren leider aufzugeben.
12.06.2016 – Liga Schömberg, Olympische Distanz, Platz 4
Der Wettkampf in Schömberg mit der schweren Radstrecke liegt mir. Schwimmen lief super und mit der besten Radzeit und solider Laufleistung wurde auf Platz 4 gefinisht.
19.06.2016 – MTB Cross-Country Rennen in Waibstadt, Platz 1
„Back to the roots“ hieß es an diesem Sonntag. Nachdem ich im Alter von 10 Jahren schon einmal hier Rennluft schnupperte, war ich gespannt wie sich diese Rennen in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Gerne wäre ich im Rennen der Lizenzfahrer mitgestartet, da hier auch noch ein Fahrer von den Rennen von damals am Start war. Leider durfte ich nur in der Hobbyklasse starten. Dieses Rennen konnte ich ungefährdet mit großem Vorsprung gewinnen und ich musste feststellen, dass sich zu früher in Waibstadt fast nichts verändert hat.03.07.2016 – XTERRA France
Hochmotiviert ging es nach Xonrupt in die Vogesen. Nach dem super Rennen im letzten Jahr mit Platz 5 sollte dies für mich der Saisonhöhepunkt werden. In diesem Jahr war das Feld noch um einiges stärker besetzt. Das Wetter war optimal für das Rennen – trocken und nicht zu heiß. Bei 17 Grad Wassertemperatur war das Schwimmen im Neopren angesagt. Aufgrund der hohen Leistungsdichte ging es bis zur 1. Boje hart zur Sache. Ich kam in der Gruppe mit Ruben Ruzafa, dem Weltmeiter und Seriensieger und den anderen Favoriten aus dem Wasser. Nach einem kleinen Ausflug in die falsche Gasse der Wechselzone und Schwierigkeiten beim Neopren aus- und Schuhe anziehen ging es auf die Radstrecke. Bis zum Gipfel lag ich sicher in den Top 10. Doch leider kam ich dann bergab beim Überholen in eine vom Wasser tief ausgespülte Rinne und konnte einen Sturz nicht mehr vermeiden. Ein aufgeschrammtes Knie waren die äußeren Folgen. Beim Weiterfahren war ich allerdings so unsicher und zittrig, dass ich beim Überfahren des Parcours aus Paletten mit Wellen und Schanzem im Zielbereich beschloss, nicht mehr in die 2. Runde einzubiegen und das Rennen enttäuscht aufgab.
09.07.2016 – Liga Schluchsee, Olympische Distanz, Platz 4
Wieder ein super Ergebnis. Aufgrund des schnellen Radsplits war die Laufleistung dieses mal nicht im Rahmen meiner Möglichkeiten. In der Gesamteinzelwertung der Liga konnte ich mit diesen Leistungen den 2. Platz belegen.17.07.2016 – Aspen MTB-Marathon, Platz 1
Kleiner aber toller Mountainbikemarathon vor der Haustüre. Nachdem in den letzten Jahren aufgrund von Terminkollisionen ein Start in Nordhausen unmöglich war, freute ich mich besonders hier wieder an der Startlinie zu stehen. Auf dem Programm stand die Marathondistanz über 60 km. Nachdem ich den Shorttrack über die halbe Distanz schon gewinnen konnte ging ich hochmotiviert zur Sache. Nach einem Ausscheidungsrennen an jedem Berg, konnte ich mich am letzten längeren Anstieg absetzen und das Rennen mit Vorsprung gewinnen.
Dirty Race 2016
30.01.2016 – Wie jedes Jahr beginnt meine Saison traditionsgemäß beim Dirty Race Crossduathlon in Murr. Neben dem so langsam aufkommenden Prüfungsstress eine gute Möglichkeit den Kopf frei zu bekommen und auf jeden Fall besser als lernen.
Nach etwas stressigen Wochen am Anfang des Semesters konnte ich mit steigender Routine auch wieder mehr trainieren und fühlte mich vor dem Start ziemlich zuversichtlich. „Gelaufen ist man schnell mal ne Runde“ war die Trainingsphilosophie neben dem Studium und so war ich gespannt was so geht.
Nach solidem ersten Lauf konnte ich beim ersten Wechsel einige Plätze gut machen und fand mich nach dem ersten Drittel der Radstrecke schon in der Spitzengruppe. Mit Andi Böcherer setzte ich mich am Anstieg ab und wir vergrößerten ab da den Abstand zu unseren Verfolgern. Auf dem 2. Laufabschnitt hielt ich meine Platzierung und kam kurz hinter Andi Böcherer ins Ziel. Und das Wichtigste, mein Gefühl auf dem letzten Laufabschnitt war super, was auch die Zeiten im Vergleich zu den letzen Jahren bestätigten.
ITU Crosstriathlon WM Sardinien
26.09.2015 – Samstagmorgens fiel der Startschuss zu meinem letzten Rennen in dieser Saison, der ITU Crosstriathlon WM in Sardinien. Naja, eigentlich war natürlich der große feierliche Saisonabschluss geplant.
Doch erstens läuft es oft anders und zweitens als man denkt.
Bikemax-Marathon Neckarsulm 2015
13.09.2015 – Als zweites und letztes Vorbereitungsrennen stand am Sonntag der MTB Marathon in Dahnfeld/Neckarsulm an. Mit 60 Kilometern und einer Endzeit von 2:16 h war es längenmäßig noch einmal eine gute Simulation für Sardinien. Rückblickend eine wirklich gelungene Simulation!